Nach Mittsommer Sonntag 21. Juni 2020 Buchvernissage ab 14 Uhr Zeughaus Teufen
Unter Blumen Regula Engeler (Fotografien) Wen Tingyun (Worte) Raffael Keller (Übertragung) Dieses Buchprojekt verbindet zeitgenössische Fotografie mit chinesischer
CHF 28.00 / Euro 26 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Andres Müry
Seine Zeichnungen tragen Titel wie "Der Drohfinger Gottes" oder "Die Züchtigung", "Die Todestreppe" oder "Wie Du mir – so ich Dir". Angst und Gewalt waren von früh an die Begleiter von Peter Wirz, geboren 1915 in Zürich als Sohn des nachmals berühmten Neuguineaforschers Paul Wirz. Von pietistischen Basler Tanten aufgezogen, wegen "Abnormität" in Heime und auf Bauernhöfe abgeschoben, als "Psychopath" entmündigt und schliesslich kastriert, fristete er das unscheinbare Leben eines Gärtnergehilfen und verstarb 2000 in Basel. Ab den 1940er Jahren schuf er als Autodidakt im Verborgenen sein künstlerisches Werk: rund 700 Farbstiftzeichnungen im A4-Format mitsamt erläuternden Texten. Er erfand einen eigenen, aus der christlich-abendländischen Heraldik abgeleiteten Stil und gestaltete insbesondere zwei Themen mit dem Körper als Zentrum: Liebe, die er nie kennenlernte, und Bestrafung, bei der er sich auskannte. Das wundersame, Schönheit und Schrecken vereinende Werk wäre unentdeckt geblieben, hätte es nicht der Basler Künstler Dadi Wirz, sein Halbbruder, seit den 1970er Jahren gesammelt und vereinzelt in Gruppenausstellungen von Art Brut untergebracht. Der Basler Autor Andres Müry, ein Neffe des Künstlers, stellt dessen Leben und Werk nun in der Monografie "Wirziana. Die andere Welt des Peter Wirz" zum ersten Mal umfassend vor. 55 Farbtafeln in Originalgrösse, eine Auswahl von Texten und Skizzen sowie Fotos und andere Lebensdokumente begleiten seinen Essay "Der Kontinent Wirziana". Die Kunsthistorikerin Monika Jagfeld, Leiterin des St. Galler Museums im Lagerhaus, situiert in ihrem Beitrag das Werk im Kontext von Art Brut und Outsider Art. toLookAt, Oktober 20, "Revival einer individuellen Mythologie" von Viola Hildebrand Schat
Seiten: 260 © 2020, Vexer Verlag und die Autoren
Bestellungen nehmen wir gerne per Mail entgegen : |
|
Regula Engeler But nature is a stranger yet
Fünfteilige Fotoserie in einer Kartonmappe Format 35 cm x 26,5 cm Text: Raffael Keller Deutsch / Englisch Übersetzung: Kirstin Burckhardt Auflage: 1/7 bis 7/7, plus 2 Künstler- und ein Archiv Exemplar, signiert und nummeriert
CHF 900 / Euro 840
Die Mappe wird zur Zeit im Zeughaus Teufen ausgestellt
hier direkt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen
|
|
Liebe Freund*innen des Vexer Verlag, wir freuen uns: die Publikation Ricochet des Bieler Künstlers und Fotografen Rudolf Steiner ist erschienen und ab sofort erhältlich. Das Fotobuch lädt mit seinen 175 Farbabbildungen auf einen atemberaubenden Spaziergang durch die fotografisch festgehaltene landschaftliche Umgebung des Künstlers ein. Zusätzlich zum Buch bieten wir eine signierte und nummerierte Sonderedition an.
Publikation: Rudolf Steiner
Fotobuch mit 175 Farbabbildungen und einem Text (E) © 2020, Vexer Verlag St. Gallen / Berlin, Rudolf Steiner and Trmasan Bruialesi ISBN: 978-3-907112-23-6 Weitere Informationen und Abbildungen zum Buch hier
|
|